Eigenschaften von Gitterroste
Rostentyp
- 
                
            Standard Preßroste 
- 
                
            Gleitschutz Preßroste 
- 
                
            Schweißpreßroste 
Maschenteilung
Standard Maschenteilungen
- 
                
             LMaschenteilung: 33 × 33 mm 
- 
                
             MMaschenteilung: 22 × 22 mm 
- 
                
             SMaschenteilung: 11 × 11 mm 
| Tragstab (mm) | × | Füllstab (mm) | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 11,1 | × | 11,1 | 22,2 | 33,3 | |||
| 22,2 | × | 11,1 | 22,2 | 33,3 | 44,4 | 66,6 | |
| 33,3 | × | 11,1 | 22,2 | 33,3 | 66,6 | ||
| 44,4 | × | 11,1 | 22,2 | 44,4 | |||
| 55,5 | × | 33,3 | 55,5 | ||||
| 66,6 | × | 33,3 | 66,6 | ||||
Einfassungen
- 
                
            T - Profil 
- 
                
            U - Profil 
- 
                
            Flachstahl 
Tragstab

Tragstäbe verlaufen in parallelem Abstand zueinander von Auflage zu Auflage.
Auf dem Bild sind Tragstäbe mit rot und Auflage mit blau markiert.
Standard Gitterroste
- 
                
             HOBBYHöhe: 25 mm 
 Tragstab stärke: 2 mm
- 
                
             KLASSIKHöhe: 30 mm 
 Tragstab stärke: 2 mm
- 
                
             STABILHöhe: 25 mm 
 Tragstab stärke: 3 mm
Tragstab Varianten
| Tragstab 2 mm | 
|---|
| 20 × 2 | 
| 25 × 2 | 
| 30 × 2 | 
| 35 × 2 | 
| 40 × 2 | 
| 45 × 2 | 
| 50 × 2 | 
| 60 × 2 | 
| Tragstab 3 mm | 
|---|
| 25 × 3 | 
| 30 × 3 | 
| 35 × 3 | 
| 40 × 3 | 
| 45 × 3 | 
| 50 × 3 | 
| 60 × 3 | 
| 70 × 3 | 
| 80 × 3 | 
| 90 × 3 | 
| 100 × 3 | 
| Tragstab 4 mm | 
|---|
| 25 × 4 | 
| 30 × 4 | 
| 35 × 4 | 
| 40 × 4 | 
| 45 × 4 | 
| 50 × 4 | 
| 60 × 4 | 
| 70 × 4 | 
| 80 × 4 | 
| 90 × 4 | 
| 100 × 4 | 
| Tragstab 5 mm | 
|---|
| 25 × 5 | 
| 30 × 5 | 
| 35 × 5 | 
| 40 × 5 | 
| 45 × 5 | 
| 50 × 5 | 
| 60 × 5 | 
| 70 × 5 | 
| 80 × 5 | 
| 90 × 5 | 
| 100 × 5 | 
| 110 × 5 | 
| 120 × 5 | 
| 130 × 5 | 
| 140 × 5 | 
| 150 × 5 | 
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten von Rosten
Unbegrenzte Aussparungsmöglichkeiten

Fachbegriffe

 
                 
                 
         
             
        